Pfingsten - Die Kraft des Heiligen Geistes

Artikel vom 8. Juni 2025

 

🕊 Pfingsten – Die Kraft des Heiligen Geistes🕊

 

Pfingsten ist eines der größten Feste im Kirchenjahr – und doch für viele das unbekannteste. Dabei ist seine Bedeutung gewaltig: Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche.

 

50 Tage nach Ostern, nachdem Jesus auferstanden und zu seinem Vater in den Himmel zurückgekehrt war, geschah etwas, das alles veränderte. Die Jünger waren verängstigt, orientierungslos und zogen sich zurück. Doch dann – wie es in der Apostelgeschichte (Kapitel 2) steht – kam der Heilige Geist auf sie herab:

 

„Plötzlich ertönte vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt. […] Zungen wie von Feuer erschienen ihnen, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in anderen Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.“

 

🔹 Die Wirkung: Aus unsicheren Jüngern wurden mutige Zeugen des Glaubens.

🔹 Die Botschaft: Gott lässt uns nicht allein. Sein Geist lebt in uns.

🔹 Die Folge: Die erste große Predigt des Petrus führte dazu, dass sich 3000 Menschen taufen ließen. Die Kirche war geboren.

 

Pfingsten erinnert uns daran, dass der Heilige Geist Kraft, Trost, Mut und Gemeinschaft schenkt. Auch heute wirkt dieser Geist – in unseren Gemeinden, unseren Herzen und überall dort, wo Menschen im Glauben unterwegs sind.

 

🌿 Pfingsten heißt: Gott handelt – durch dich und mich.

Lasst uns offen sein für den Heiligen Geist, der uns belebt, verbindet und sendet.

 

Gesegnete Pfingsten euch allen! 🙏🔥