Derby - aber nicht auf dem Platz
Schiedsrichter: Kaehler, Stefan
Spielbericht vom 3. November 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Kein schönes Derby – DJK Vierlinden verliert deutlich gegen Eintracht Walsum
Am Sonntag traf unsere Erste im Derby auf Eintracht Walsum. Was eigentlich ein leidenschaftliches und umkämpftes Duell werden sollte, wurde leider zu einem Spiel, in dem beiden Mannschaften über weite Strecken der Biss fehlte. Die Zweikämpfe wurden kaum angenommen, und stattdessen wurde viel mit dem Schiedsrichter diskutiert – das spiegelte sich auch in mehreren Gelben Karten auf beiden Seiten wider, inklusive einer Verwarnung für den Gästetrainer.
Unsere Mannschaft fand nie richtig in die Partie. In den entscheidenden Momenten fehlte der Zugriff, die Ordnung und der Wille, in die Zweikämpfe zu gehen. Der Gegner hatte dadurch viel zu viel Raum vor unserem Strafraum – und nutzte das eiskalt aus. Teilweise konnte Eintracht aus allen Positionen abschließen oder sogar mehrfach nachsetzen, ohne dass jemand entscheidend dazwischen ging.
Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:3 durch Brendon Spazier keimte kurz Hoffnung auf – vielleicht die Wende? Doch im direkten Gegenzug fiel sofort das nächste Gegentor. Ab da war klar: Der Fußballgott hatte an diesem Tag definitiv andere Farben an. Gefühlt jeder Schuss von Eintracht Walsum war ein Treffer – das war schon verrückt und sinnbildlich für den Spielverlauf.
Am Ende stand ein deutliches 4:12, das in dieser Höhe weh tut – nicht nur wegen der vielen Gegentore, sondern vor allem, weil es eine Frage der Einstellung war. Jetzt gilt es, das Spiel aufzuarbeiten, die Köpfe oben zu behalten und im nächsten Match wieder mit der typischen DJK-Mentalität aufzutreten: kämpferisch, geschlossen und mit Herz.
Unsere Torschützen
- 
Brendon Spazier (36‘)
 - 
Manuel Ter Laak (65‘)
 - 
Julian-Nicolas Wilms (79‘)
 - 
Hidayet Dönmez (82‘)
 
Ein Lichtblick trotz der Niederlage
Einen positiven Akzent setzte unser A-Jugendspieler Julian Wilms, der in seinem zweiten Spiel bei den Senioren direkt wieder traf – sein zweites Tor im zweiten Einsatz.
 Dazu zeigte er den nötigen Kampfwille und zog in einer Situation ein cleveres taktisches Foul, das ihm seine erste Gelbe Karte bei den Herren einbrachte. Genau das ist der Einsatz, den man sich in einem Derby wünscht – auch wenn das Ergebnis längst entschieden war.
Julian steht damit sinnbildlich für die jungen, hungrigen Spieler, die bei der DJK nachrücken und Verantwortung übernehmen. Und das macht Mut für die kommenden Wochen.













